Winterfestes Holz: So schützen Sie Ihre Möbel & Co. vor Kälte und Nässe

Eine wunderschöne Küche von der Schreinerei Holzstolz. Schreiner Nürnberg

Der Winter kann Holz ganz schön zusetzen. Drinnen trocknet die Heizungsluft es aus, draußen setzen ihm Kälte und Feuchtigkeit zu. Mit der richtigen Pflege trotzen Ihre Holzmöbel und -projekte den widrigen Bedingungen und erstrahlen auch im nächsten Frühling in voller Pracht.

Kuschelig warm und trotzdem sicher: Holzmöbel in beheizten Räumen pflegen

Die trockene Heizungsluft entzieht dem Holz Feuchtigkeit, es wird spröde und rissig. So schützen Sie Ihre Lieblingsstücke:

  • Luftfeuchtigkeit erhöhen: Sorgen Sie für ein optimales Raumklima mit 40-60% Luftfeuchtigkeit. Luftbefeuchter oder Wasserschalen auf den Heizkörpern schaffen Abhilfe.
  • Sanfte Reinigung: Verwenden Sie ein leicht feuchtes Tuch und verzichten Sie auf aggressive Reiniger.
  • Nährende Pflege: Verwöhnen Sie Ihre Holzmöbel einmal im Monat mit Holzpflegeöl oder -wachs. Das schützt vor dem Austrocknen und lässt das Holz schön glänzen.
  • Abstand halten: Platzieren Sie Möbel nicht direkt neben Heizkörpern oder Kaminen.

Draußen im Winter Wonderland: So schützen Sie Ihr Außenholz

Terrassen, Gartenmöbel, Zäune – all diese Holzelemente müssen draußen Wind und Wetter standhalten. Mit diesen Tipps kommen sie gut durch den Winter:

  • Imprägnieren: Frischen Sie vor dem Winter die Imprägnierung mit einer wetterfesten Lasur auf. So verhindern Sie, dass Feuchtigkeit ins Holz eindringt.
  • Schutz vor Schnee und Regen: Decken Sie Gartenmöbel mit atmungsaktiven Planen ab. Achten Sie darauf, dass sich kein Wasser darunter sammelt.
  • Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie Ihre Holzflächen auf Schäden. Kleine Risse oder abgesplitterte Stellen sollten Sie sofort reparieren.
  • Abheben: Lagern Sie Holzmöbel nicht direkt auf dem Boden, sondern auf Paletten oder Steinen. So vermeiden Sie Staunässe.

Winterharte Holzarten: Diese sorgen für langlebige Freude

Nicht alle Hölzer sind gleich winterhart. Für Außenprojekte empfehlen sich robuste Arten wie:

  • Lärche: Sie trotzt Feuchtigkeit und Kälte und eignet sich hervorragend für Terrassen und Zäune.
  • Eiche: Dank ihrer hohen Dichte und natürlichen Öle ist sie besonders langlebig.
  • Thermoholz: Dieses speziell behandelte Holz ist extrem witterungsbeständig.

Warum Holzpflege im Winter so wichtig ist

Richtige Pflege erhält nicht nur die Schönheit Ihres Holzes, sondern verlängert auch seine Lebensdauer. So vermeiden Sie:

  • Austrocknung und Risse bei Möbeln.
  • Schimmel und Fäulnis bei Außenholz.
  • Kostenintensive Reparaturen oder Neuanschaffungen.

Fazit: Mit der richtigen Pflege strahlt Ihr Holz das ganze Jahr

Mit wenig Aufwand bleibt Ihr Holz auch im Winter in Topform. Investieren Sie in regelmäßige Pflege – Ihre Holzmöbel und -projekte werden es Ihnen mit langer Lebensdauer danken!

Ihre Schreinerei in Nürnberg berät Sie gerne!

Haben Sie Fragen zur Holzpflege oder benötigen Sie Hilfe bei Ihren Holzprojekten? Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns – gemeinsam machen wir Ihr Holz winterfest!

Haben Sie eine Anfrage? Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch

Bürozeiten

Montag – Samstag:
07:30 – 19:00 Uhr

ADRESSE

Holzstolz GmbH
Bismarckstraße 1
90542 Eckental


Wir sind offizieller Partner des Nürnberg Ice Tigers Club 80

Logo der Icetigers Nürnberg