Die zeitlose Schönheit natürlicher Materialien: Holz im Möbelbau

Als Schreiner wissen wir die Vielseitigkeit dieses Werkstoffes zu schätzen und möchten Ihnen heute die verschiedenen Holzarten, ihre Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten näher bringen.

Heimische Hölzer:

Eiche: Robust, langlebig und vielseitig einsetzbar. Eiche eignet sich hervorragend für Massivholzmöbel, Tischplatten, Fußböden und Treppen. Sie ist in verschiedenen Farbnuancen von hellbraun bis dunkelbraun erhältlich.

Muster Eiche

Buche: Ebenfalls sehr robust und hart, aber etwas heller als Eiche. Buche wird gerne für Möbel, Parkett und Spielzeug verwendet.

Muster Buche

Fichte: Relativ weich und elastisch, daher gut geeignet für Konstruktionen und Innenausbau. Fichte ist heller als Eiche und Buche und hat eine feine Maserung.

Muster Fichte

Kiefer: Ähnlich wie Fichte, aber etwas härter und dunkler. Kiefer wird oft für Möbel, Böden und Wandverkleidungen verwendet.

Muster Kiefer

Exotische Hölzer:

Mahagoni: Ein edles Hartholz mit rötlich-brauner Farbe und ausgeprägter Maserung. Mahagoni wird für hochwertige Möbel und Innenausbau verwendet.

Muster Nussbaum

Nussbaum: Dunkelbraun bis schwarzbraun mit einer interessanten Maserung. Nussbaum ist sehr wertvoll und wird für exklusive Möbel und Furniere eingesetzt.

Muster Nussbaum

Teak: Sehr widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse, daher ideal für Gartenmöbel und Terrassenböden. Teakholz hat eine goldbraune Farbe und eine hohe Dichte.

Muster Teak

Holz in Kombination mit anderen Naturmaterialien:

Die Kombination von Holz mit anderen Naturmaterialien wie Stein oder Leder erzeugt spannende Kontraste und verleiht Möbeln einen individuellen Charakter.

  • Holz und Stein: Die Kombination von warmem Holz und kühlem Stein wirkt elegant und modern. Denken Sie beispielsweise an einen Esstisch mit einer massiven Holzplatte und einem Fußgestell aus Naturstein.
  • Holz und Leder: Diese Kombination strahlt Gemütlichkeit und Luxus aus. Ein Ledersofa mit einem Rahmen aus Massivholz ist ein zeitloser Klassiker.

Die richtige Holzart für Ihr Projekt:

Welche Holzart am besten geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren wie dem gewünschten Stil, der Beanspruchung und dem Budget ab. Gerne beraten wir Sie persönlich und helfen Ihnen, die optimale Holzart für Ihr Möbelstück zu finden.

Pflege von Holzmöbeln:

Damit Sie lange Freude an Ihren Holzmöbeln haben, ist die richtige Pflege wichtig. Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, feuchtes Tuch und vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel. Ölen oder wachsen Sie die Möbel regelmäßig, um sie vor Austrocknung und Verschleiß zu schützen.

Fazit:

Holz ist ein faszinierendes Naturmaterial, das mit seiner Vielfalt und Schönheit überzeugt. Ob klassisch oder modern, Holz lässt sich in jeden Einrichtungsstil integrieren und schafft ein wohnliches Ambiente. Lassen Sie sich von der Magie des Holzes verzaubern!

Haben Sie eine Anfrage? Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch

Bürozeiten

Montag – Samstag:
07:30 – 19:00 Uhr

ADRESSE

Holzstolz GmbH
Bismarckstraße 1
90542 Eckental